WEBDESIGN, DAS DEINE Einzigartigkeit HERVORHEBT!

Die 5 häufigsten WordPress-Anfängerfehler und wie Du sie vermeidest

Carina Homberg

Autor

Mai 7, 2022

Veröffentlichungsdatum

Alle | Technik & Tools

Kategorie

Die 5 häufigsten WordPress-Anfängerfehler und wie Du sie vermeidest

Du hast Dich für WordPress entschieden? Super Entscheidung! Gerade wenn Du neu in der Welt der Websites bist, ist WordPress ideal für Dich. Es ist einfach zu bedienen, schnell zu lernen und flexibel anpassbar. Warum ich mich für WordPress entschieden habe und warum es auch für Dein Business perfekt ist, erfährst Du in meinem Artikel: Warum Du WordPress verwenden solltest.

Aber Achtung! Viele Anfänger machen typische Fehler, die sich mit etwas Vorwissen leicht vermeiden lassen. Damit Dein Start problemlos klappt, zeige ich Dir die 5 häufigsten WordPress-Anfängerfehler und wie Du sie umgehen kannst.


WordPress.com oder WordPress.org – Welche Variante ist die richtige?

Ein häufiger Fehler ist die Verwechslung von WordPress.com und WordPress.org.

  • WordPress.com ist ein gehostetes Baukastensystem, das sich eher für private Blogs eignet. Es ist zwar kostenfrei, aber in der Gestaltung und Funktion stark eingeschränkt.
  • WordPress.org ist die selbst gehostete Variante, die Du bei einem Hosting-Anbieter wie All-Inkl* installieren kannst. Hier hast Du volle Kontrolle über Design, Plugins und Funktionen.

Mein Tipp: Nutze WordPress.org, um flexibel zu bleiben und unnötige Kosten für kostenpflichtige Zusatzfunktionen zu vermeiden.


Sicherer Zugriff auf Deine WordPress-Administration

Schütze Deine Website von Anfang an! Ein schwaches Passwort kann dazu führen, dass Deine Website gehackt wird.

So machst Du es richtig:

  • Erstelle ein sicheres Passwort mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Ändere Dein Passwort regelmäßig (unter Profil > Profil bearbeiten).
  • Nutze ein Sicherheits-Plugin wie „Wordfence“ oder „iThemes Security“.

SEO-Optimierung: Die richtige URL-Struktur wählen

WordPress erstellt standardmäßig URLs mit einer Zahlen- und Zeichenfolge – schlecht für Nutzer und Suchmaschinen.

So optimierst Du Deine URL-Struktur:

  1. Gehe zu Einstellungen > Permalinks.
  2. Wähle die Option „Beitragsname“, damit Deine URLs suchmaschinenfreundlich sind (z. B. deinedomain.de/mein-blogartikel).

Regelmäßige Aktualisierungen durchführen

WordPress, Themes und Plugins werden regelmäßig aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen bereitzustellen. Viele ignorieren diese Updates – ein großer Fehler!

So bleibst Du sicher:

  • Prüfe unter Dashboard > Updates, ob neue Versionen verfügbar sind.
  • Aktualisiere WordPress, Themes und Plugins regelmäßig.
  • Sichere Deine Website immer vor einem Update mit einem Backup.

Backup Deiner Business-Website nicht vergessen

Ein Backup ist essenziell! Falls mal etwas schiefgeht, kannst Du Deine Website mit wenigen Klicks wiederherstellen.

Empfohlenes Plugin: „UpdraftPlus“ – Damit kannst Du Backups automatisch in der Cloud speichern (z. B. Google Drive oder Dropbox).


Starte jetzt mit WordPress – Ich helfe Dir dabei!

Bist Du noch am Anfang und brauchst Hilfe? Oder suchst Du konkrete Unterstützung für Deine WordPress-Website?

Hier sind Deine nächsten Schritte:
Buche ein kostenloses Erstgespräch – Ich beantworte Deine Fragen und helfe Dir weiter.
Hol Dir meinen Minikurs „Website Planung“ – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deine erste WordPress-Website.
Sei dabei bei der „BizWebsite Challenge“ – Baue Deine Website in wenigen Tagen auf!

Ich freue mich darauf, Dich auf Deinem Weg zu unterstützen! 💡🚀


Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn Du über einen solchen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Blogartikel

Zu kompliziert? Warum die richtige Planung alles einfacher macht

Zu kompliziert?Als Mama ein eigenes Online-Business zu starten, kann sich überwältigend anfühlen. Du jonglierst den Alltag mit Kindern, vielleicht einen Job – und dann auch noch eine Website erstellen? Das klingt kompliziert, oder? Aber es muss nicht so sein! Mit der...

So bindest du Google Fonts datenschutz-konform in WordPress ein

Binde Google Fonts DSGVO-konform auf deiner Website ein! Nutzt auch du die Google Fonts? Mit rund 1350 Schriftarten, die mit diversen Plugins, Themes und Pagebildern standardmäßig mitgegeben werden und sowohl für private wie kommerzielle Nutzung lizenzfrei zur...

Wie funktioniert ein Sales Funnel?

Ist es auch dein Ziel Website Besucher in Kunden zu verwandeln, die gerne und immer wieder bei dir kaufen und eine Zusammenarbeit mit dir zu schätzen wissen?  Weißt du ganz genau wie das gelingen kann? Nein?! Dann möchte ich dir den Begriff "Sales Funnel" näher...

Website Starterkit- Erstelle Dein Website Konzept

Du erhältst meine E-Mail Serie: 7 Tage lang E-Mails mit Aufgaben, die Dir helfen in die Umsetzung Deiner Business Website Planung zu kommen. 

Möchtest Du eine Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch für Dich arbeitet?
Egal, ob Du Deine Website selbst erstellst oder mit einem Profi zusammenarbeitest – mit Deinem Website Konzept hast Du die perfekte Basis.


Melde Dich hier für das Website Starterkit an und profitiere gleichzeitig von meinen Tipps und Angeboten per regelmäßigem Newsletter.

Du hast dich erfolgreich angemeldet! Vielen Dank für dein Vertrauen!